Tafel besteht seit mehr als zehn Jahren

presse reichhaltiges angebot fuer 300 berechtigte

Kurz vor den Wahlen soll der elfte Deutsche Tafeltag, der am Samstag begangen wird, daran erinnern, dass bei den 900 Tafeln in Deutschland 60.000 helfende Menschen sich gegen Armut und Lebensmittelverschwendung einsetzen. Im Wahlkampf sei es wichtig, den Parteien und Politikern Beachtung zu schenken, die sich ihrer Verantwortung für eine lebenswerte, vereinte und gerechte Gesellschaft bewusst sind. Die Gaggenauer Tafel - Trägerverein ist die Murgtal Tafel Gaggenau unter der Leitung von Josef Hartmann - sorgt seit mehr als zehn Jahren dafür, dass etwa 300 berechtigte Tafelkunden dienstags und freitags mit einem reichhaltigen Angebot in der Bahnhofstraße 2 versorgt werden.

Die sechs Mitarbeiterinnen Angelika Maier, Franziska Milich, Heidi Horcher, Gudrun Heitz, Bettina May und Heidemarie Rahner stehen zusammen mit ihren Teams von 9 bis 16 Uhr im Laden, um die Waren auszuzeichnen, zu präsentieren und den Verkauf zu managen. Das Ausweis-Team unterstützt dabei, um die Berechtigung zu überprüfen, Ausweise zu verlängern oder neue auszustellen, heißt es in einem Pressetext.

Das Team der Fahrer ist die ganze Woche unterwegs, um bei Discountern, Supermärkten und Bäckern die Ware abzuholen, die dann in der Sortierung in der Unimogstraße von ebenfalls ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zum Verkauf aufbereitet wird. Zwischen den Verkaufstagen lagert die Ware im Kühlhaus und in der Tiefkühlung. Durch die Aktionen von Edeka-Märkten und Rewe sowie durch die Aktion "Kauf Eins mehr" oder die Aktivitäten von Schulen, Vereinen und Firmen können sich die Tafelkunden immer wieder auf Sonderangebote freuen. Teigwaren, Öl, Essig, Süßigkeiten, Dosen, Tee, Kaffee und vieles mehr ist das Angebot angereichert. Milchwaren, Joghurt, Pizza, Wurst und Fleisch gebe es ohnehin ausreichend an den Verkaufstagen.

Derzeit arbeiten knapp 70 Ehrenamtliche bei der Gaggenauer Tafel. Die Verantworlichen Teamleiterinnen und Teamleiter würden sich freuen, wenn weitere Interessenten aus Gaggenau und dem Murgtal - die Tafel ist zuständig für die Region von Bischweier bis Forbach und Loffenau - sich mit der Tafel-Arbeit anfreunden könnten. Sie können sich per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., per Telefon (07225) 639917 (Anrufbeantworter) oder auch per Post (Bahnhofstraße 2, 76571 Gaggenau) melden.

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.