Die Mitarbeiter des Gerhard-Eibler-Hauses beschlossen vor einiger Zeit, die eigenen Talente und die der Bewohner der Einrichtung sinnvoll zu nutzen. Hier gibt es auf beiden Seiten eine Reihe an Koryphäen auf dem Gebiet der Torten- und Kuchenbäckerei. Diese Meisterwerke wollte man auch der breiten Öffentlichkeit nicht vorenthalten. So wurde jüngst vom Organisationsteam um Martina Armbruster ein Kuchenverkauf in der Fußgängerzone im Rahmen des Wochenmarktes realisiert. Da die Gaggenauer Altenhilfe in den zurückliegenden Jahren immer auf die Unterstützung der Stadt setzen konnte, war es den Mitarbeitern der Einrichtung ein Anliegen, mit ihrem Kuchenverkauf auch sozial Benachteiligte zu unterstützen, um somit etwas zurückgeben zu können. Es wurde beschlossen, einen Teil des Erlöses der Gaggenauer Tafel zu spenden.

So wurde im Vorfeld des Termins sowohl zuhause, als auch im Gerhard-Eibler-Haus fleißig gebacken, sodass schließlich beachtliche 30 Kuchen und Torten auf dem Wochenmarkt präsentiert und nahezu komplett verkauft werden konnten. Aus dem Erlös wurde vor kurzem eine Spende von 150 Euro an die Tafel übergeben. Ein herzliches Dankeschön an die Gaggenauer Bevölkerung, die den ersten Kuchenverkauf in so beeindruckender Weise angenommen hat. Dies motiviert Mitarbeiter und Bäcker nicht nur in ihrer täglichen Arbeit, sondern beflügelt zu weiteren sozialen Projekten, welche sicher folgen werden.

presse kuchenverkauf gerhard eibler haus

(v.l.) Josef Hartmann, 1. Vorsitzender der Gaggenauer Tafel; Martina Armbruster und Ronny Wiss-Rauchfuß vom Gerhard-Eibler-Haus bei der Spendenübergabe.

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.