70 Prozent der Tafelkunden sind Migranten

Die 70 Ehrenamtlichen der Gaggenauer Tafel haben im Geschäftsjahr 2017 insgesamt 12016 Arbeitsstunde geleistet. Die gute Versorgung mit Lebensmitteln von den Supermärkten, Discountern und Bäckereien in der Region ermöglicht den Kunden, zweimal in der Woche einzukaufen. 278 Ausweise sind derzeit gültig.

Wie der Vorsitzende des Trägervereins Murgtal-Tafel Gaggenau in der Mitgliederversammlung berichtete, stehen die Türen allen Bedürftigen offen, es werde niemand ausgeschlossen. "Wir lindern mit unserer Arbeit die Not im Murgtal." Der Einzugsbereich reicht von Bischweier bis Forbach und Loffenau. An den Einkaufstagen - Dienstag und Freitag - kommen jeweils zwischen 70 bis 90 Menschen, rund 70 Prozent davon sind Migranten. Der Dank des Vorsitzenden für die im letzten Jahr geleistete Arbeit - immerhin wurden 150 Tonnen Lebensmittel abgeholt, gelagert, sortiert, in den Tafelladen gefahren, dort aufgestellt und zu einem geringen Preis verkauft - galt Mitarbeitern und Sponsoren (Firmen, Privatpersonen, Schulen, Kindergärten, Organisationen), die mit Sach- oder mit Geldspenden kontinuierlich unterstützen. So wurden zu Weihnachten 140 Kinder beschenkt, und auch zu Ostern gibt es wieder Geschenke.

Mitte des Jahres soll der Laden von der Bahnhofstraße in größere Räume in der Unimogstraße verlegt werden. Für die Kunden sei der Weg etwas länger, dafür würden sie aber verbesserte Ladenbedingungen und einen reibungsloseren Ablauf vorfinden. Darüber hinaus müsse die Ware nicht mehr per Kühlwagen in die Bahnhofstraße gebracht werden. Die Finanzen sind auch dank der Spenden gut bestellt und damit die Kosten des Ladenumbaus abgesichert, heißt es im Pressebericht der Tafel.

Wiedergewählt wurden Vorsitzender Josef Hartmann, der 2. Vorsitzende Jürgen Schönfuß, Schatzmeister Thomas Seifert sowie Schriftführer Heinrich Nagel. Beisitzer: Roland Graetz, Jakob Milich, Brigitte Mock, Hugo Merkel, Heidemarie Rahner, Ulrike Tobisch-Kohlbecker, Waltraud Hartmann, Bettina May. Wolfgang Freidel und Heinz Lohmar prüfen die Kasse.