Hurrle spendet für die Tafel
Badisches Tagblatt 21.01.2017
Mit einem Betrag von 5500 Euro unterstützt Hurrle Spezialtransport GmbH aus Gaggenau den Verein Gaggenauer Tafel. Bereits seit vier Jahren besteht die Zusammenarbeit zwischen der Gaggenauer Tafel und dem Unternehmen, berichtet die Tafel. Hurrle entsorgt den Bioabfall sowie Verpackungseinheiten aus Papier und Kunststoff, die täglich bei der Tafel anfallen. Das Material werde wertstoffgerecht auf die richtige "Entsorgungsschiene" gebracht, wie Geschäftsführer Ferdinand Hurrle (rechts) bei der Spendenübergabe erläuterte. So werden zum Beispiel verunreinigte Materialien in der Verbrennungsanlage in Mannheim zur Herstellung von Strom und Wärme verwendet. Josef Hartmann (links), der Leiter der Gaggenauer Tafel, bedankte sich bei Hurrle. "Sie zählen zu den wichtigsten Unterstützern der Tafel; ohne diese Hilfe müssten wir sehr viel Geld für die Entsorgung unseres Mülls aufwenden. Wir sind auch froh darüber, dass der Müll vollständig in die Verwertung geht."
"Wichtiger Unterstützer" - Hurrle arbeitet eng mit der Tafel Gaggenau zusammen
Badische Neueste Nachrichten 21.01.2017
Bereits seit vier Jahren besteht laut Mitteilung die Zusammenarbeit der Gaggenauer Tafel und der Firma Hurrle Spezialtransport aus Ottenau. Das Unternehmen entsorgt den Biomüll sowie Verpackungseinheiten aus Papier und Kunststoff, die täglich bei der Tafel anfallen.
Das Material wird wertstoffgerecht auf die richtige "Entsorgungsschiene" gebracht, wie Geschäftsführer Ferdinand Hurrle jetzt bei der Spendenübergabe von 5500 Euro erläuterte. So werden zum Beispiel verunreinigte Materialien nach Mannheim transportiert und dort in die Verbrennung gebracht, wo sie energetisch verwertet, das heißt in Strom und Wärme verwandelt werden. Josef Hartmann, der Leiter der Gaggenauer Tafel, bedankte sich bei Hurrle: "Sie zählen zu den wichtigsten Unterstützern der Tafel; ohne diese Hilfe müssten wir sehr viel Geld für die Ensorgung unseres Mülls aufwenden. Wir sind auch froh darüber, dass der Müll vollständig in die Verwertung geht."
Lions-Club bereitet Kindern Weihnachtsfreude
Badisches Tagblatt 28.12.2016
200 Gutscheine für Buben und Mädchen von Kunden der Gaggenauer Tafel
Der Lions Club Gernsbach/Murgtal und das City-Kaufhaus in Gaggenau bereiteten den Kinder der Gaggenauer Tafel-Kunden eine Weihnachtsfreude: Jeweils einen Gutschein im Wert von 20 Euro, der im City-Kaufhaus eingelöst werden kann.
Der Gutschein ist wie eine Scheckkarte zu nutzen: der Betrag kann auf verschiedene Einkäufe aufgeteilt werden. Die Spende des Lions Club Gernsbach-Murgtal, dessen Mitglieder aus verschiedenen Städten und Gemeinden des Murgtals stammen, beträgt 3000 Euro. Das Geld entnehmen die Lions aus den Erlösen des Benefizkonzerts im Sommer auf Schloss Eberstein und des Verkaufs ihres Adventskalenders Murgtal. Die restlichen 1000 Euro ? für die 200 Gutscheine spendete das City-Kaufhaus.
Lions-Präsident Dr. Harald Fritz betonte: "Wir wollen uns im sozialen Leben und Umfeld des Murgtals engagieren und der Gesellschaft etwas von dem, was wir erreichen durften, zurückgeben." Auch Michael Meurers Geschäftsführer des City-Kaufhauses, begrüßte es, dass zusammen mit dem Lions Club die Gutschein-Aktion zustande kam. Der Leiter der Gaggenauer Tafel, Josef Hartmann, bedankte sich im Namen der Kinder für die Spende.
Neben Lions Club und City-Kaufhaus sorgte die Firma Ball-Fischer wie schon die Jahre zuvor mit einer großen Lebensmittelspende dafür, dass zu den Weihnachtstagen ausgiebig gebacken und gekocht werden konnte. Und innerhalb der konzernweiten Daimler Weihnachtsaktion "Schenk ein Lächeln" haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Mercedes-Benz Werk in Gaggenau mit 135 Päckchen an die "Tafel-Kinder" gedacht (wir berichteten).
Ein fröhliches Essen im Advent - Buffet für Bedürftige in St. Josef
Badisches Tagblatt 24.12.2016
"Es war eine große Freude zuzusehen, wie das Buffet - ausgestattet mit Salaten, Putenschnitzel, verschiedenen Teigwaren und Pizza-Brot - Zuspruch bei den geladenen Gästen fand", berichtet die Gaggenauer Tafel. Mehr als 80 Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder aus Gaggenau und dem Murgtal kamen zum Weihnachtsessen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, zu dem "Toni's Pizza" in Zusammenarbeit mit der Gaggenauer Tafel und der Katholischen Seelsorgeeinheit ins Gemeindehaus St. Josef in Gaggenau eingeladen hatte.
An weihnachtlich gedeckten Tischen vergnügten sich die Geladenen und waren begeistert über das Engagement, das die Helfer ihnen zuteilwerden ließen. Zum Abschied gab es für jede Familie Panettone-Kuchen, eine Kerze, Blumen vom Gaggenauer Marktstand Florex und Geschenke für die Kinder. "Die vielen Worte des Dankes zeigten, dass die Aktion, die nach Weihnachten 2015 nun zum zweiten Mal stattfand, Christen und Muslime an einem gedeckten Tisch zum gemeinsamen Gespräch zusammenführen kann", freuen sich die Organisatoren abschließend.
Agostino Mimmo: Eine gute Mahlzeit ist sehr wichtig
Badische Neueste Nachrichten 23.12.2016
Agostino Mimmo und das Tafel-Team organisierten ein Essen für 150 Bedürftige. Mit leckeren Speisen gefüllte Teller konnten die Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder aus den Händen von Agostino Mimmo und seiner Helfer in Empfang nehmen.
"Wir machen das ja nicht zum ersten Mal", gibt sich Agostino Mimmo bescheiden, als er zusammen mit seinem Team und den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Tafel ein ganz besonderes Büfett zaubert. Eines für die Menschen, die sonst kaum Gelegenheit haben, in einem Restaurant zu speisen. Denn genau das sei der Tenor der Aktion, bei der Toni's Pizza Express ein Weihnachtsessen ausrichtet für Gäste, die sich in einer prekären Situation befinden. Der Gemeindesaal St. Josef hatte unverkennbar weihnachtliche Züge angenommen, wo sich 150 Erwachsene, Kinder und Jugendliche zu einem besonderen und vor allem sehr internationen Festessen versammelt hatten.
Knackige Salate, Pasta, Pizzabrot, Schnitzel mit und ohne Pilzsoße wurden kredenzt, dazu alkoholfreie Getränke und eine liebevoll gedeckte Tafel. Denn auch der türkische Blumenhändler Florix vom Wochenmarkt hatte sich in den Dienst der guten Sache gestellt und klassische blühende Weihnachtstöpfchen zur Verfügung gestellt.
Rasch füllte sich der Saal. Nach einer kleinen Ansprache vom Vorsitztenden der Tafel, Josef Hartmann, der daran erinnerte, dass diese Zeit des Jahres klassischerweise zur Rückbesinnung anhält. Während hinter ihm dicke Adventskerzen verkündeten, dass der 24. Dezember ganz nah ist, bedankte er sich für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten und wünschte gemeinsam mit Matthias Richzenheim von der Katholischen Seelsorgeeinheit Gaggenau einen guten Appetit - und zwar konfessionsübergreifend.
In der Zwischenzeit hantierte Agostino Mimmo gemeinsam mit den Tafelmitarbeitern hinter dem Büfett mit Warmhalteboxen und Co, damit auch jeder Gast rasch und nach Wunsch versorgt werden kann. Seit 22 Jahren schon sehen sein Bruder und er sich in der sozialen Verantwortung. Seither richten sie traditionell ein solches Weihnachtsessen aus. Als er vor vier Jahren nach Gaggenau kam, knüpfte er die notwendigen Kontakte und nahm dort im vergangenen Jahr diese Tradition, die es auch in Rastatt und Baden-Baden gibt, auf. "Ein gutes Essen ist sehr wichtig", sagt er und hofft, dass er nicht nur den deutschen Gästen, sondern auch den Asylbewerbern, die teilnahmen, eine Freude gemacht zu haben. "Deshalb haben wir eigens darauf geachtet, kein Schweinefleisch zu verwenden."